Seite wählen

Tisch­zau­be­rer Ber­lin und Clo­se-Up Zauberei

Der direk­te Kon­takt zum Zuschau­er ist es was die­sen Stil beson­ders macht. Dafür ste­hen Clo­se-Up und Tisch­zau­be­rer. Ber­lin ist eine Stadt mit vie­len Par­ties und Loca­ti­ons, doch wie kann man sei­ne Fei­er beson­ders machen. Wie sticht man heraus?

Die Vor­tei­le eines Tisch­zau­be­rers und Ber­lin als Partymetropole

Büh­nen­shows wir­ken oft ein­sei­tig und bezie­hen die Men­schen nicht in das Gesche­hen mit ein. Das beein­träch­tigt die sozia­le Inter­ak­ti­on die man auf einer Par­ty sucht. Die Tisch­zau­be­rei (auch Clo­se-Up Zau­be­rei genannt) benö­tigt Impro­vi­sa­ti­on und die Reak­ti­on auf die Wün­sche der Zuschauer.

So wird die sozia­le Inter­ak­ti­on unter den Gäs­ten geför­dert und für Gesprächs­stoff auch lan­ge nach der Vor­füh­rung gesorgt. Die­se Nähe zum Publi­kum bie­tet dem Zau­be­rer die Chan­ce all­täg­li­che Objek­te direkt in den Hän­den des Zuschau­ers zu etwas außer­ge­wöhn­li­chen zu machen. Ein guter Tisch­zau­be­rer weiß aber auch wann er ein pri­va­tes Gespräch unter Gäs­ten viel­leicht nicht stö­ren soll­te und wel­che Grup­pen sich ger­ne ver­zau­bern las­sen. Tisch­zau­be­rer als per­fek­te Ergän­zung zu einer gelun­ge­nen Ver­an­stal­tung in Ber­lin. Klei­ne Kost­pro­be gefäl­lig? Kein Pro­blem, los geht’s!

Pin It on Pinterest

Erfahrungen & Bewertungen zu David Millert